Spielberger Bürger 
 

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

herzlich willkommen auf der Homepage der „Spielberger Bürger“!
Im Folgenden geben wir Ihnen gerne weitere Informationen zu unseren Zielen für Spielberg und deren Umsetzung in den nächsten Jahren.
Lehnen Sie sich zurück und lesen Sie, was wir für Sie vorbereitet haben:



Inklusive Gemeinde

Unser Ziel für Spielberg ist, dass alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Konfession oder Beeinträchtigung solidarisch und in gegenseitigem Respekt zusammenleben und einen Platz in der Gemeinde haben. Jeder soll in seiner Individualität geachtet und wertgeschätzt werden.
Wir wollen schauen, wie Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, noch mehr an unserem Gemeindeleben teilhaben können.
Um dieses Ziel konkret und nachhaltig umzusetzen, kooperieren wir mit Prof. Dr. Ralph Kunz, Mitglied im EKD-Expertenbeirat für Inklusion, von der Universität Zürich und dem an seinem Lehrstuhl ansässigen Netzwerk „Sorgende Gemeinde“. Das länder- und konfessionsübergreifende Netzwerk fördert und unterstützt Gemeinden bei der Einführung von inklusiven Angeboten mit Fachpersonen vor Ort.

Wir haben eine klare Vision: Wir wollen Spielberg zu einem Ort machen, in dem Barrieren in jeglicher Hinsicht abgebaut werden, sei es räumlich-baulicher, kommunikativer oder sozialer Art.

In einem ersten Schritt wollen wir ein Begegnungscafé einrichten. Dies soll einerseits ein geselliger Begegnungsort für alle Generationen werden und andererseits dazu dienen, miteinander ins Gespräch zu kommen, um den vorhandenen Bedarf an Unterstützung in Erfahrung zu bringen. Daraus folgend werden wir gemeinsam mit dem Projektteam schauen, welche Angebote für uns in Spielberg relevant sind.
Im Begegnungscafé können Sie darüber hinaus mit dem Ortsvorsteher auch außerhalb der regulären Sprechstunde bei Kaffee und Kuchen informell ins Gespräch kommen, um persönliche Fragen und Anliegen zu klären.

Und für alle, die sich lieber online begegnen: Gerne bieten wir auch ein Online-Café zum Austausch und zur Vernetzung an. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen Angebote entwickeln, die für Sie in Ihrer Lebenssituation hilfreich sind.



Für unsere Kinder

Die Auswertung der Bedarfe an Betreuungsplätzen des Kindergartens und der Kindertagesstätte zeigt eine hohe Auslastung der zur Verfügung stehenden Kapazität und prognostiziert dies auch für das kommende Jahr.
Des Weiteren ist mit dem Familienzuzug durch das Neubaugebiet an der Schwarzwaldstraße mit zusätzlichem Bedarf in den kommenden Jahren zu rechnen.

Da der Kindergarten ein wichtiger Ort ist, an dem die Kinder ihre ersten Erfahrungen außerhalb des familiären Umfelds sammeln und soziale Fähigkeiten weiterentwickeln, nehmen wir dieses Thema sehr ernst und setzen uns daher dafür ein, dass die zur Verfügung stehenden Gelder für den An- und Umbau des Kindergartens bestmöglich eingesetzt werden und auch ankommen.






Für Sie und Ihre Lebensqualität

Zur Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität in Spielberg möchten wir die Vereine und Kirchen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unterstützen.
Es ist uns wichtig, uns für weitere wohnortnahe Arbeitsplätze und familienfreundliche Programme einzusetzen, um unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen Alltag zu ermöglichen, der nicht von langen Fahrzeiten zur Arbeit oder Einschränkung aufgrund mangelnder Betreuungsplätze geprägt ist.

Die individuellen Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger und deren Familien sind hier vielfältig und es ist nicht einfach, in einer kleinen Gemeinde jedem gerecht zu werden. Dennoch wollen wir uns dieser Herausforderung stellen und durch die Gegenüberstellung der aktuellen Bedarfe mit den präsenten Angeboten die vorhandenen Lücken aufzeigen und diese angehen.




Infrastruktur

Eine gute Infrastruktur sehen wir als Grundgerüst für unsere Gemeinde. Je nach Altersgruppe und Lebensweise sind die Ansprüche und Bedürfnisse verschieden ausgeprägt, weshalb wir dieses Feld agil und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
Handlungsbedarf sehen wir bei den klassischen Themen Straßen und Gehwegen, wo wir uns konkret für eine Verlängerung des Gehwegs von der Lindenstraße entlang der Schwarzwald- bis zur Zinsbachstraße einsetzen wollen


sowie für eine vollständige Sanierung der wichtigen Verbindungsstraße Ziegelhütte, von Ernst-Wiese bis zur Querverbindungsstraße Egenhausen und Bösingen.


Darüber hinaus wollen wir zusätzliche Infrastruktur für die Arbeitswelt im Sinne von weiteren Gewerbeflächen und den weiteren Ausbau des vorhandenen Breitbandnetzes vorantreiben.


Naturschutz

Die Erhaltung unseres heimatnahen Naherholungs- und Naturschutzgebietes Bömbachtal ist uns ein wichtiges Anliegen. Aufgrund dessen sprechen wir uns konsequent gegen den geplanten Bau der Windkraftanlagen aus.


Wir nehmen die besorgniserregende Thematik der Veränderung des globalen Klimas und die Wichtigkeit der erneuerbaren Energien sehr ernst. Jedoch sollten für die in Diskussion stehenden Windkraftanlagen geeignete Standorte gefunden werden, die keinen Eingriff in ökologisch relevante Naturlandschaften oder gar deren Zerstörung bedeuten.
In Spielberg sehen wir diesen Standort nicht.





Falls Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!

Wenn Sie uns kontaktieren möchten, klicken Sie
hier
Ortsvorsteher Werner Koch nimmt Ihre Anfrage persönlich entgegen.